SCHIRN PODCAST

SCHIRN PODCAST

LIVING IN A PLASTIC WORLD. VON DER TIEFSEE BIS ZUM MARS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Plas­tik durch­dringt nahezu jede Sphäre unse­rer Umwelt – ange­fan­gen bei der Luft, dem Wasser und Boden bis hin zum mensch­li­chen Körper. Selbst den Mars hat Plastik bereits erreicht. Doch welche Neben­wir­kun­gen sind eigent­lich erwie­sen und macht die Dosis wirk­lich das Gift?

In der zwei­ten SCHIRN Podcast­folge von LIVING IN A PLAS­TIC WORLD gibt Plas­tik­ex­per­tin Anja Krie­ger einen Über­blick auf den aktu­el­len Forschungs­stand zu den Neben­wir­kun­gen von Kunst­stof­fen für Mensch und Umwelt. Im Gespräch mit dem Ökoto­xi­ko­lo­gen Martin Wagner erfah­ren wir, was passie­ren kann, wenn Chemi­ka­lien aus Plas­tik austre­ten und in den Körper gelan­gen. Im Anschluss spricht Anja Krie­ger mit dem Ökolo­gen Matthias Rillig, der an der Freien Univer­si­tät Berlin erforscht, wie sich Mikro­plas­tik auf die Böden auswirkt.

LIVING IN A PLASTIC WORLD. VON POP BIS TRASH IN DER KUNST

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Plastik ist das Material unserer Gegenwart und umgibt uns überall im Alltag. Doch welche Welt haben wir mit Kunststoffen erschaffen und was für Folgen haben sie für die Bildende Kunst?

In der ersten SCHIRN Podcastfolge von LIVING IN A PLASTIC WORLD spricht Plastikkennerin Anja Krieger mit der Kuratorin der Ausstellung Martina Weinhart. Beim gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung PLASTIC WORLD beleuchten sie die Rolle und Verwendung von Plastik als Material in der Kunst – und erklären, weshalb bestimmte Objekte aus Kunststoff zukünftig wohl nicht mehr gezeigt werden können.

WIE MARTHA ROSLER EINE POLITISCHE KÜNSTLERIN WURDE

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im neuen SCHIRN Podcast tauchen wir ausgehend von Martha Roslers Biografie in das politische Klima der 1960er-Jahre ein und erfahren, welche Personen, Theorien und historischen Ereignisse die Künstlerin in ihrem Schaffen geprägt haben.

ELIZABETH PRICE UND DIE MUSIK

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Elizabeth Price fühlte sich lange Zeit der Musikwelt verbundener als der Kunstwelt. Hat sich das grundlegend geändert? Im neuen SCHIRN PODCAST sprechen wir mit der Künstlerin über die Rolle von Musik inner- und außerhalb ihrer Werke.

NIKI DE SAINT PHALLE: ICH WOLLTE DIE WELT

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Drei Frauen blicken auf die große Künstlerin Niki de Saint Phalle: Was macht ihr Werk heute noch so gesellschaftlich relevant?
Julia Korbik spricht mit SCHIRN-Kuratorin Katharina Dohm und Missy Magazine-Mitbegründerin Sonja Eismann über die politischen Dimensionen ihres künstlerischen Schaffens.

Illustration: Viktoria Mladenovski

AUF DEN SPUREN VON CHAGALL. EXIL

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Marc Chagall steht 1942 auf einer Bühne in Mexiko, auf der er frenetisch gefeiert wird. Doch wie kam es dazu? Leon Joskowitz spricht mit der Kuratorin Ilka Voermann über Chagall und die Musik, sowie das Ballett „Aleko“, das den Maler kurzerhand von New York nach Mexico City führte.

GREEKS AND REBELS - EINE CHANUKKA-PLAYLIST VON GAL KADAN

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der in Israel geborene und in Berlin lebende DJ und Produzent Gal Kadan hat exklusiv für das SCHIRN MAG eine Chanukka-Playlist zusammengestellt. Sie beleuchtet eine kurze Periode der israelischen Popmusik, in der griechische Musik so populär wurde, dass sie die lokale Musikszene dominierte und zu einem Instrument der Befreiung wurde.

AUF DEN SPUREN VON CHAGALL. EINSAMKEIT

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer ist der Mann mit der Thora, der in Marc Chagalls Bildwelten mal in melancholischer Pose, mal auf der Flucht zu sehen ist? Im Gespräch mit den Kuratorinnen Noa Rosenberg und Eva Reifert ergründet Leon Joskowitz das Bildmotiv, das in den Werken „Einsamkeit“ und „Der Engelsturz“ eine wichtige Rolle spielt.

AUF DEN SPUREN VON CHAGALL. HEIMAT

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie sah sie aus, Chagalls Heimat? Leon Joskowitz spricht mit der Kuratorin Ilka Voermann über Chagalls Heimatort, das Schtetl Witebsk, das in Werken wie „Um sie herum“ eine zentrale Rolle einnimmt.

Über diesen Podcast

Eine Auseinandersetzung mit der gesamten Vielfalt aus Kunst und Kultur: Von Musik über Film bis hin zu gesellschaftlichen Phänomenen blickt der Podcast der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT weit über den Tellerrand der Bildenden Kunst hinaus und eröffnet neue Perspektiven und Zusammenhänge.

von und mit Der Podcast der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT über Kunst und Kultur

Abonnieren

Follow us